Laserhybridschweißen
Laserhybridschweißen vereint die Vorteile des Laserschweißens und des MSG-Schweißens: Zuerst erhitzt ein Laserstrahl die Werkstückoberfläche und erzeugt einen tiefen, schmalen Einbrand. Direkt danach folgt ein Lichtbogen, der für gute Flankenbindung sorgt. Laserhybridschweißen eignet sich für schwierige Anwendungen wie das Fügen dünnwandiger Strukturbauteile im Automobilbau oder hochfester Stähle, bei denen andere Fertigungsverfahren einen erhöhten Aufwand verursachen würden.
Markengase
ARCAL 33
ARCAL 35
ARCAL 37
ARCAL Prime
Gase
Komplettlösungen
Equipment
Armaturen
Entnahmestellen
Flaschendruckminderer
Bündelumschaltstationen
Gasmischer
Services und Dienstleistungen
Beratung, Projektierung und Installation der Lasergasversorgung
Fachberatung für optimale Schweißergebnisse
Sicherheitsschulungen
Informationsmaterial
LASAL™- Gase für die Lasertechnologie