MIG-Schweißen
Beim MIG Schweißen (Metallschweißen mit inerten Gasen) wird als Schutzgas meist Argon oder Helium verwendet, beziehungsweise eine Mischung beider Gase. Zwischen Elektrode und Werkstück wird ein Lichtbogen erzeugt, der die Drahtelektrode zum Abschmelzen bringt. So entsteht eine Schweißnaht zwischen den Werkstücken. Die Elektrode wird automatisch nachgeschoben und direkt an die Schweißstelle geführt. Die Vorteile beim MIG Schweißen sind hohe Verfahrenssicherheit, Abschmelzleistung und Schweißgeschwindigkeit sowie optimale Einbrandverhältnisse – allerdings ist eine gründliche Schweißnahtvorbereitung nötig.
Markengase
ARCAL Prime
ARCAL μN
ARCAL 33
ARCAL 33N2
ARCAL 35
ARCAL 37
Gase
Komplettlösungen
Equipment
Armaturen
Entnahmestellen
Flaschendruckminderer
Bündelumschaltstationen
Gasmischer
Services und Dienstleistungen
Beratung, Projektierung und Installation der Schweißschutzgasversorgung
Fachberatung für optimale Schweißergebnisse
Sicherheitsschulungen
Informationsmaterial
Schweißschutzgase - Verfahren und Anwendungen
SMARTOP
ALTOP