Laserbrennschneiden
Beim Laserbrennschneiden wird der Werkstoff vom Laserstrahl auf Zündtemperatur erhitzt. Durch Zufuhr des Schneidgases Sauerstoff wird der Werkstoff in der Schnittfuge verbrannt und ausgetrieben. Das Verfahren wird häufig für un- und niedriglegierte Stähle eingesetzt. Wie das Laserschmelzschneiden ist es leicht zu automatisieren und so sind 2D- und 3D-Laserschneidanlagen von namhaften Herstellern wie Trumpf, Amada, Bystronic und Prima Power weit verbreitet.
Air Liquide bietet mit LASAL dedizierte Prozessgassysteme für die Versorgung mit hochreinem Sauerstoff unter hohen Drücken sowie Resonatorgase und Systeme für CO2-Laser. Mit unserem Equipment sind die Schneidgase immer verfügbar – in der passenden Durchflussmenge und mit dem richtigen Druck. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Aufgabenstellung und bieten Ihnen mit LASAL die passende Lösung.
Markengase
Resonatorgase:
LASAL 1
LASAL 2
LASAL 4
LASAL 30
LASAL 36
LASAL 41
LASAL P51
LASAL 53
LASAL P61
LASAL 63
LASAL 66
LASAL 78
LASAL 81
LASAL 82
LASAL 83
LASAL 99
LASAL 114
LASAL 152
LASAL 201
Schneidgase:
LASAL 2003
Gase
Komplettlösungen
LASAL
Equipment
Armaturen
Entnahmestellen
Flaschendruckminderer
Bündelumschaltstationen
Services und Dienstleistungen
Beratung, Projektierung und Installation der Lasergasversorgung
Beratung bei der Auswahl der Gase und Anpassung der Parameter
Service und Wartung der Lasergasversorgung
Sicherheitsschulungen
Informationsmaterial
LASAL™- Gase für die Lasertechnologie