Flammrichten
Flammrichten ist oft die einzige Möglichkeit zum Biegen oder Richten großer oder dickwandiger Werkstücke. Die zu richtende Stelle wird mit einer Sauerstoff-Acetylen-Flamme – je nach Werkstoff neutral, sauerstoff- oder acetylenüberschüssig eingestellt – erhitzt. Die räumlich begrenzte Erwärmung verursacht eine Stauchung. Beim Abkühlen entstehen in der gestauchten Zone Kräfte, die zur gewünschten Formänderung führen. Unterschiedliche Brenneinsätze optimieren die Wärmeeinbringung.
Gase
Equipment
Armaturen
Entnahmestellen
Flaschendruckminderer
Sicherheitseinrichtungen (Rückschlagsicherungen, Rücktrittventile)
Brennersysteme
Zubehör
Services und Dienstleistungen
Fachberatung für optimale Flammrichtergebnisse
Flammrichtschulungen
Sicherheitsschulungen