Sie finden "Ihr Prüfgasgemisch" nicht in unserem Gasekatalog?
Ihr Verfahren erfordert ein Gasgemisch mit individueller Zusammensetzung und Genauigkeit?
Sie benötigen Prüfgasgemische mit Komponentenanteilen im Ultraspurenbereich?
Ihr Gasgemisch enthält „exotische“ Komponenten?
Sprechen Sie uns an!
Unsere Lösung
In den üblichen Trägergasen wie Stickstoff, synthetischer Luft oder Helium sind Komponentenanteile vom Prozent- bis zum Ultraspurenbereich (<10ppb, komponentenabhängig) herstellbar. Unsere Betriebe in Europa stellen Gemische aus über 500 reinen Bestandteilen her. Bitte sprechen Sie uns an und erfragen die individuelle Machbarkeit!
Die Lösung im Detail
So definieren Sie Ihr kundenindividuelles Prüfgasgemisch:
Schritt 1: Auswahl der Gemischklasse/-kategorie
Geben Sie entsprechend Ihrer Anwendung und der benötigten Genauigkeit Ihre Gemischklasse an, beziehungsweise wählen Sie im Mixture Guide eine Ihrer Anforderung entsprechende Gemischkategorie aus. Geben Sie bitte zusätzlich den Verwendungszweck, Ihr Analysenverfahren und die gegebenenfalls gewünschten Genauigkeitsparameter an.
Schritt 2: Auswahl der Komponenten und deren Anteile/Konzentrationen
Wählen Sie die Bestandteile Ihres Gemisches aus. Die Konzentrationen können in Volumen-, Mol- oder Massenanteilen beziehungsweise als Massenkonzentrationen (Masse pro Volumen) angegeben werden. Geben Sie unbedingt an, welche Einheit Sie verwenden! Fehlt die Angabe, gehen wir von Volumenanteilen (Vol-%, ppmv) aus.
Schritt 3: Auswahl des Trägergases
In der Regel ist dies Stickstoff, Helium, synthetische Luft oder Argon; eventuell benötigen Sie aber auch ein anderes Trägergas.
Schritt 4: Auswahl der Flaschengröße
Schätzen Sie Ihren Verbrauch und wählen Sie ausgehend von diesem und der Lagerfähigkeit des Produkts (in der Regel 12, 36 bis maximal 60 Monate) die richtige Flaschengröße aus
Wenn Sie besondere Wünsche hinsichtlich Flaschenanschluss, Stabilität, Zertifikat oder Lieferzeit haben, geben Sie diese bitte im Laufe der weiteren Anfrage unter Kommentar an. Bei einer Nachbestellung eines bereits bezogenen Prüfgases geben Sie bitte die im Zertifikat genannte Auftragsnummer - beginnend mit 27 - oder, falls nicht vorhanden, die Flaschennummer an, so dass wir die ursprüngliche Gasgemischdefinition nutzen können.
Bei der praktischen Umsetzung Ihrer Anforderung für das Gasgemisch können sich Einschränkungen ergeben. Aus sicherheitstechnischen Gründen sowie aufgrund physikalisch oder chemischer Gesetzmäßigkeiten können bestimmte Gasarten nicht miteinander kombiniert oder Fülldruckreduzierungen notwendig werden. In solchen Fällen beraten wir Sie gerne.