Hartlöten
Das Flammlöten ist ein häufig verwendetes Autogenverfahren, das unter anderem in der Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik zum Einsatz kommt. Mithilfe der Autogenflamme werden Werkstücke miteinander verbunden. Anders als beim Gasschweißen schmelzen hierbei aber nicht die zu verbindenden Grundwerkstoffe, sondern lediglich der Zusatzwerkstoff (das Lot). Das Lot muss daher eine niedrigere Schmelztemperatur haben als die Werkstoffe. Auf diese Art können auch artfremde Metalle miteinander verbunden werden. Das Lot geht dabei mit den zu verbindenden Werkstücken eine stoffschlüssige Verbindung ein (Diffusionsbindung).
Markengase
ALbee™ Flame Ace
ALbee™ Flame O2
Gase
Acetylen
Sauerstoff
Equipment
Armaturen
Entnahmestellen
Flaschendruckminderer
Sicherheitseinrichtungen (Rückschlagsicherungen, Rücktrittventile)
Brennersysteme (Anwärmeinsätze einflammig, mehrflammig, Sonderbrenner)
Zubehör
Services und Dienstleistungen
Anwendungstechnische Beratung
Sicherheitsschulungen