Ereignis | Donnerstag 21 Nov 09:00
Die Themenvielfalt, mit der sich die Lebensmittelindustrie auseinandersetzen muss um wettbewerbsfähig und erfolgreich am Markt zu bleiben, wird immer größer. Zeitgleich müssen Wirtschaftlichkeit, hohe Ansprüche der Verbraucher und gesetzliche Rahmenbedingungen unter einen Hut gebracht werden. Ein gutes Netzwerk innerhalb der Branche mit Input durch Experten und einem fachlichen Wissenstransfer unter Kollegen wird dabei immer wichtiger. Dazu möchten wir Ihnen mit der kostenlosen jährlichen Veranstaltungsreihe food club die Möglichkeit bieten.
Unter dem Motto "Appetit auf Zukunft. Wie die Lebensmittelindustrie mit dem Megatrend Urbanisierung umgeht" haben wir ein interessantes Programm für Sie zusammengestellt. Die Vortragenden und das detaillierte Programm finden Sie hier:
9.00 - 9.15 | Begrüßung |
9.15 - 10.00 |
DI Oskar Wawschinek, Gründer und Geschäftsführer bei Food Business Consult |
10.00 - 10.45 | Andrea Lunzer - MA., Gründerin und Geschäftsführerin bei Die Maß-Greißlerei Einkaufen mit Maß und Ziel |
10.45 - 11.15 | Pause |
11.15 - 12.00 | Mag. Bernhard Degen, Chefredakteur New Media bei Falstaff Verlag Gemüsefisch und Kaffeeschwammerl - Urbane Kreislaufwirtschaft auf hohem Niveau |
12.00 - 13.00 | Mittagspause |
13.00 - 13.45 | Dr. Daniel Mohr, Gründer und Geschäftsführer bei Plumento Food Insektenbasierte Nahrungsmittel - Herausforderungen und Chance |
13.45 - 14.15 | Pause |
14:15 - 15:45 |
DI Tobias Frank, Geschäftsführer Technik und 1. Braumeister bei Ottakringer Brauerei GmbH |
15:45 - 16:15 | Wolfgang Merkens, Senior Manager Marketing International bei Schülke & Mayr GmbH Psychologie der Hygiene oder Was passiert zwischen unseren beiden Ohren? |
16.15 - 17.00 | Ausklang der Veranstaltung |
Die Teilnahme am food club ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt, anfallende Übernachtungskosten sind von den Teilnehmern selbst zu bezahlen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine verbindliche Zusage zum food club bis spätestens 14. November 2019. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung. Der Veranstalter behält sich Referenten- und Themenänderungen vor. Als Ausweis für die Akkreditierung gilt die Anmeldebestätigung.
Powered by Air Liquide und schülke
***