Die Ausbildung bei Air Liquide eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten in einem spannenden Umfeld. Sie können sich mit Ihren Fragen dazu gern persönlich an uns wenden. Einige typische Fragen haben wir für Sie hier schon online beantwortet.
Feste Zeiträume für die Bewerbung gibt es nicht, da der Ausbildungsbeginn je nach Standort variieren kann. Zur Orientierung: Sie können sich nach den Sommerferien für das Folgejahr bewerben.
Bewerben Sie sich ausschließlich über das Air Liquide Karriereportal. Sparen Sie sich und uns Papier und verzichten Sie auf ausgedruckte Bewerbungen per Post.
Wir bieten an ausgewählten Standorten Ausbildungsplätze an. In unseren Stellenausschreibungen steht, um welchen es sich jeweils handelt. Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung durch die Berufsschule.
Vielen Absolventen bieten wir nach bestandener Prüfung einen Vertrag an. Schließlich bilden wir unsere Mitarbeiter von morgen aus. Eine Übernahmegarantie können wir allerdings nicht geben.
Wie lange die Ausbildung dauert, variiert je nach Berufswunsch. Die Ausbildung zum Industriekaufmann dauert drei Jahre. Wollen Sie Mechatroniker oder Elektriker werden, können Sie Ihre Ausbildung nach 3,5 Jahren abschließen.
Eine Verkürzung der Ausbildungsdauer ist bei der Ausbildung zum Industriekaufmann prinzipiell möglich. Je nach Vorkenntnissen und Noten können Sie bereits nach 2,5 Jahren die Abschlussprüfung ablegen.
Die Voraussetzungen variieren je nach Ausbildungsberuf. Streben Sie eine Ausbildung zum Industriekaufmann an, benötigen Sie mindestens die Fachhochschulreife. Wollen Sie Mechatroniker oder Elektroniker für Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik werden, setzen wir mindestens einen Hauptschulabschluss voraus. Einen bestimmten Notendurchschnitt erwarten wir nicht. Aber es gilt: Je besser Ihre Noten auf dem Abschlusszeugnis sind, desto besser sind Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz.