Duales Studium bei Air Liquide Bachelor of Arts (B. A.)
mit kaufmännischem Schwerpunkt
Die perfekte Kombination – Industriekaufmann/-frau und Betriebswirt/in.
Zahlen. Marken. Management. Und Menschen.
Im Dualen Studium können Sie bei Air Liquide eine Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau mit dem Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft verbinden. Als Betriebswirt bieten sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven vom Marketing über die Logistik bis zum Personalwesen – und gute Aussichten für einen anschließenden Einstieg bei Air Liquide.
Auf einen Blick:
Ihre Abschlüsse
Industriekaufmann/-frau und
Bachelor of Arts (B. A.) in Betriebswirtschaft
Standort bei Air Liquide
Unternehmenszentrale Düsseldorf
Standort der Hochschule Niederrhein
Mönchengladbach
Dauer des Studiums
8 Semester
Start des Studiums
Wintersemester
Ablauf des Studiums
1. – 4. Semester:
3 Tage im Unternehmen, 2 Tage an der Hochschule mit IHK-Abschlussprüfung
4. – 8. Semester:
3 Tage im Unternehmen, 2 Tage an der Hochschule mit Abschlussarbeit und akademischem Abschluss zum B. A.
Möglicher akademischer Anschluss
z. B. Business Management (M. A.)
Voraussetzung
mind. Fachhochschulreife
Beispielhafte Tätigkeiten bei Air Liquide
Sie begleiten im Einkauf eine Ausschreibung für neue Leasing-Partner für die Firmenfahrzeugflotte.
Sie organisieren gemeinsam mit den Kollegen der Personalentwicklung das Ausrollen einer neuen Schulung für ein neues, konzernweites IT-Programm.
Sie arbeiten projektbezogen im Vertrieb bei der Umsetzung unseres neuen Konzernprogramms.
Ihr Gewinn
attraktive Bezahlung
individuelle Weiterbildung
intensive Einarbeitung und Betreuung
verantwortungsvolle Aufgaben
internationales Arbeitsumfeld
gute Übernahme-Chancen
sehr gute berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
Ihr Profil:
Was Sie über Air Liquide wissen müssen, bringen wir Ihnen bei. Und das sollten Sie mitbringen:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit sehr guten Leistungen
Erfahrungen im Umgang mit MS Office
Betriebswirtschaftliches Verständnis
Gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil