Neues von Air Liquide
Wien Energie hat in der Leopoldau ihre erste Wasserstoff (H2)-Tankstelle in Betrieb genommen. Tanken werden dort neben den H2-Bussen der Wiener Linien auch Lkw. Air Liquide Austria versorgt die neue Station mit Wasserstoff.
An der neuen Wasserstoff-Tankstelle auf dem Gelände der Garage Leopoldau kann in zwei Druckstufen, 350 und 700 bar, getankt werden - damit ist sie auf verschiedene Lkw- und Bus-Modelle ausgelegt. Der erste H2-Testbus von Hyundai wird ab 10. Jänner 2022 im gesamten Wiener Busnetz zum Einsatz kommen - mit Molekülen von Air Liquide im Tank. Weitere H2-Busse werden folgen.
Mehr erfahren Sie aus der Presseinformation der Wiener Linien.
Air Liquide beherrscht die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette von der Produktion über die Speicherung und Distribution bis hin zur Entwicklung von Anwendungen für den Endverbraucher und trägt so zu einer umfassenden Nutzung von Wasserstoff als sauberen Energieträger bei.
Air Liquide ist Pionier bei Wasserstoff-Betankungslösungen für alle Verkehrsträger. In Deutschland ist Air Liquide als Gesellschafter des Joint Ventures H2 Mobility federführend am Aufbau eines flächendeckenden öffentlichen Wasserstoff-Tankstellennetzes beteiligt und stellt sowohl Tankstellentechnik als auch die Wasserstoffversorgung bereit.
Foto: Wien Energie/Max Kropitz