Hier erzählen wir von unseren Lösungen.
27 Jan 2021 - Engagement
Air Liquide hat den Bau des weltweit größten PEM- (Proton Exchange Membrane) Elektrolyseurs abgeschlossen. Die mit erneuerbarer Energie versorgte Anlage produziert nun in Bécancour, Québec, bis zu 8,2 Tonnen kohlenstoffarmen Wasserstoff pro Tag. Mit dieser Großinvestition bekräftigt die Gruppe ihr langfristiges Engagement auf den Wasserstoff-Energiemärkten und ihren Anspruch, ein bedeutender Akteur bei der Bereitstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff zu sein.
17 Dez 2020 - Industrie
Energiewende und Klimawandel werden ohne eine tiefgreifende Veränderung der Industrie und Verbrauchsgewohnheiten nicht gelingen. Air Liquide betreut Kunden aus verschiedensten industriellen Märkten. Seit vielen Jahren engagieren wir uns dafür, Unternehmenswachstum und Umweltschutz durch die Entwicklung innovativer Technologien zu vereinbaren.
19 Aug 2020 - Handwerk
Mit dem Fachhändler Schmidt’s hat Air Liquide Austria einen engagierten und ideenreichen Partner für den Abholverkauf in der Region rund um Graz gefunden. Das neue Gaselager ist fertig. Der Verkauf läuft. Schmidt’s ist in Österreich ein anerkannter Komplettanbieter in Sachen Bau, Beschläge, Werkzeuge, Maschinen, Arbeitskleidung – und vieles mehr.
09 Jul 2020 - Mobilität
Air Liquide und die Hafenbehörde von Rotterdam geben den Start einer gemeinsam geschaffenen Initiative bekannt, die darauf abzielt, bis 2025 1.000 wasserstoffbetriebene emissionsfreie Lastwagen auf den Straßen zwischen den Niederlanden, Belgien und Westdeutschland zu ermöglichen.
04 Mai 2020 - Lebensmittel
Die Walter Rau Neusser Öl und Fett AG ist ein gesundheitsorientierter Hersteller von qualitativ hochwertigen Fetten und Ölen. Bei der Entwicklung für die Lebensmittelindustrie wird besonders viel Wert auf die optimale Funktionalität der Produkte gelegt. Mit modernsten Verfahren werden ausgewählte pflanzliche Rohstoffe zu hochwertigen funktionellen Ölen und Fetten veredelt.
27 Nov 2019 - Industrie
27. November 2019, Krefeld. Air Liquide eröffnet heute den neuen SchweisserCampus. In Krefeld gibt es damit die modernste Adresse für Anwendungstechnik, Training und Entwicklung zum Schweißen und Schneiden - nahe vieler metallverarbeitender Unternehmen an Rhein und Ruhr. Air Liquide unterstreicht mit diesem Schritt seine Expertise in der Schneid- und Fügetechnik. Insgesamt hat das Unternehmen in den letzten Monaten rund 1,7 Millionen Euro in Krefeld investiert.
25 Nov 2019 - Lebensmittel
Mit Kunden ins Gespräch kommen, aktuelle Themen aus der Lebensmittelbranche aufgreifen und das Netzwerk pflegen. Dafür veranstalten wir jährlich die food clubs von Air Liquide und Schülke in Österreich und Deutschland. Ein kurzer Nachbericht.
07 Nov 2019 - Lebensmittel
Air Liquide hat mit dem Etagenfroster Trideck eine kryogene Lösung speziell für die Lebensmittel hersteller entwickelt, die größere Produktmengen frosten möchten, aber keine räumlichen Kapazitäten für größere Anlagen haben. Seit Januar 2018 ist der Froster bei dem österreichischen Tiefkühlspezialisten Weinbergmaier im Praxistest.
25 Okt 2019 - Industrie
voestalpine Böhler Edelstahl errichtet derzeit das weltweit modernste Edelstahlwerk in Kapfenberg, im Süden Österreichs. Die zukünftige Versorgung des Werkes mit Sauerstoff, Stickstoff, Acetylen und vielen weiteren technischen Gasen wird Air Liquide Austria übernehmen. Zudem wird das Unternehmen eine hochmoderne Kältekammer für den Kunden errichten.
24 Okt 2019 - Engagement
Das Umsatzwachstum hat sich in diesem Quartal fortgesetzt, der Konzernumsatz lag bei 5,5 Milliarden Euro, ein Plus von 3,5 %. Das Wachstum wurde von allen Gas & Services-Aktivitäten, die 96 % des Konzernumsatzes ausmachen, sowie unserem Geschäft Global Markets & Technologies getragen.
28 Aug 2019 - Forschung
In nur 3 Schritten zum richtigen Gasgemisch: Seit Mai diesen Jahres können sich auch österreichische Air Liquide-Kunden im Mixture-Guide Gasgemische selbst zusammenstellen. Wie das Angebot ankommt und wer besonders von diesem Online-Angebot profitiert - das weiß Oliver Schlegel, Offer Deployment Manager Research & Analysis in Österreich.
24 Jul 2019 - Industrie
VOC (flüchtige organische Verbindungen) wirtschaftlich abzuscheiden, ist alles andere als einfach. Die flüchtigen organischen Verbindungen müssen aus dem Abluftstrom chemischer und pharmazeutischer Prozesse entfernt werden, um die TA-Luft-Anforderungen an zulässige Emissionen zu erfüllen. Die Cryo-Kondensationstechnologie kommt dabei auch mit schwankenden Belastungen zurecht.