Lötprozesse
Beim Schmelzlöten werden Werkstoffe durch einen Zusatzwerkstoff (Lot) verbunden, meist unter Anwendung von Flußmitteln unter einer Schutzgasatmosphäre. Die Schmelztemperatur des Lots ist niedriger als die der zu verbindenen Werkstoffe, die daher im Gegensatz zum Schweißen nur erwärmt werden und eine Diffusionsverbindung mit dem Lot eingehen.
Vorteile sind der geringe Aufwand für Nacharbeiten, die Eignung für beschichtete Materialien und die Möglichkeit, unterschiedliche Werkstoffe zu verbinden. Lötprozesse spielen für Fahrzeughersteller und Zulieferer daher eine immer wichtigere Rolle. Ob Metallschutzgas- und Laser-Hartlöten bei der Fertigung von Karosserien, Ofenlöten von Fahrzeugkomponenten oder die Fertigung von Verdampfern und Kühlern – Air Liquide unterstützt Sie, die richtigen Lötschutzgase optimal zu nutzen und alle Parameter des Verfahrens aufeinander abzustimmen.
Markengase
Gase
Equipment
Armaturen
Entnahmestellen
Flaschendruckminderer
Bündelumschaltstationen
Services und Dienstleistungen
Anwendungstechnische Beratung