Perfekte Kontrolle durch präzise Temperaturführung
Was möchten Sie erreichen?
Sie suchen ein flexibles und leistungsstarkes System zur Speisung eines Kühlkreislaufes, das unterhalb von -40 °C arbeitet?
Unsere Lösung
ALASKA™-Kühlsysteme kühlen den Reaktor mittels eines zirkulierenden Wärmeträgerfluids, das durchflüssigen Stickstoff rückgekühlt wird.
Das System besteht aus:
Wärmetauscher LN2 / Wärmeträgerfluid
Förderpumpe für das Wärmeträgerfluid
Behälter für thermische Expansion
Wärmeträgerkreislauf
Kontrollschrank
Die kryogene Technik ist speziell an sehr tiefe Temperaturen angepasst und ermöglicht durch ihre hohe Kühlleistung die sichere Kontrolle exothermer Reaktionen ohne Einsatz von CFC.
Technische Details
Die ALASKA™-Baureihe umfasst sieben Standard Systeme mit einer Kühlleistung von 5 bis 100 kW. Die kompakten, leichten Einheiten lassen sich einfach in bestehende Produktionslinien integrieren. Darüber hinaus entwickeln wir schlüsselfertige Lösungen für spezifische Bedarfsfälle, wie z. B. eine extrem hohe Kühlleistung oder der Einsatz spezieller Wärmeträgerfluide.
Erfordern Batch-Reaktionen ein Heizen des Reaktors, kann das Kühlsystem optional durch ein Heiz-Modul erweitert werden, das mittels Niederdruck-Dampf das Wärmeträgerfluid erwärmt. Durch Einsatz eines speziellen Silikon-Öls können eine Vielzahl von Prozessen im Bereich von -120 bis +160°C geregelt werden.
Ihre Vorteile
Temperaturen im Kühlkreislauf von -40 °C bis -160 °C
schnelle Steuerung auf ein anderes Temperaturniveau oder eine veränderte Kälteleistung
Kühlung und Erwärmung kann kombiniert sein
extrem geringer Druckverlust im speziell von uns entwickelten Wärmetauscher
Was muss ich tun?
Zur Lösung Ihrer Detailfragen stehen Ihnen unsere fachkundigen Ingenieure bundesweit jederzeit gerne zur Verfügung. Wir...
ermitteln mit Ihnen gemeinsam die für Sie technisch sinnvollste und kostengünstigste Lösung
und können schon in wenigen Wochen bei Ihnen ein komplettes Kühlsystem mit Stickstoffversorgung in Betrieb nehmen.